Heimat- und Kulturverein Knesebeck beschenkt den Ort zum Jubiläum
Knesebeck erhält wunderschönen Wappenstein
Der Knesebecker Mühlenteich mit seinem historischen Ambiente zählt zu den schönsten Flecken in Knesebeck und dem gesamten Isenhagener Land.
Dieser Ort hat nun eine weitere Verschönerung erfahren.
Der Vorstand und die Mitglieder des Heimat- und Kulturvereins Knesebeck haben dem Ort zu seinem 777. Geburtstag ein besonderes und bleibendes Geschenk gemacht.
Seit ein paar Tagen ziert ein Findling mit farblich angebrachtem Ortswappen den Eingang zum Mühlenteich und erinnert an das diesjährige Knesebecker Jubiläum.
Damit konnte der Stein, der früher dem Verein als Wegweiser diente, seit längerer Zeit aber dafür nicht mehr benötigt wurde, einer neuen Verwendung zugeführt werden.
An seinem neuen Platz kommt der Wappenstein nach einer umfassenden Säuberung und künstlerischen farbenfrohen Bearbeitung des renommierten Steinbildhauers Uwe Thiem aus Triangel nun viel besser zur Geltung.
Transporthilfe für den 3,5 to. schweren Stein leisteten die Firmen Bösche-Knesebeck und Heinrichs-Ohrdorf.
Der Corona-Situation geschuldet in einer kleinen, aber feinen Feierstunde übergab der Vorstand des Heimat- und Kulturvereins den Stein kürzlich unter Beisein von Stadtbürgermeister Andreas Ritter an die gesetzlichen Vertreter des Geburtstagskindes: nämlich an die Mitglieder des Knesebecker Ortsrates.
Vereinsvorsitzender Matthias Rode dankte bei der Übergabe allen, die den Verein bei der Realisierung des Projektes unterstützt haben und äußerte den Wunsch, dass dieser Stein in den nächsten 777 Jahren am Mühlenteich fest stehen und an den diesjährigen Geburtstag des Ortes Knesebeck und der mit ihm eng verbundenen Menschen erinnern möge.