KNESEBECK

POLITIK - GEWERBE - KULTUR - VEREINE - KIRCHE

Walderlebnispfad "Brücken durchs Moor"

Knesebeck im N3 Fernsehen. Den Wald mit allen Sinnen erfahren

 

swk Knesebeck. Bei der Heimatgruppe im Heimat- und Kulturverein

Knesebeck hatte sich in diesen Tagen das NDR Fernsehen mit einem Team unter der Leitung von  Autor Stefan Horeis angemeldet. Das Fernsehteam

wollte den Walderlebnispfad "Brücken durchs Moor" rund um Knesebeck

erkunden. Gästeführer Joachim Schulze von der Heimatgruppe  begab sich  mit dem Fernsehteam auf einen Rundgang über den Pfad. Unterstützt  wurde Schulze auf dem Rundkurs durch Kurt Mann.

Start dieses Pfades ist am Haus der Landschaft. Von dort geht es auf einem 3,5 km langen ausgeschilderten Rundweg durch das Bornbruchsmoor.

Es ist schon bewundernswert, über welche Kenntnisse Schulze verfügt, die er den Gästen, seien es Schulklassen, Gruppen oder Einzelpersonen auf lockere Art mitteilt.

Die spannende Wanderung führt von Brücke zu Brücke durch den sumpfigen Wald des Bornbruchsmoores in Knesebeck. Mehrere attraktive Stationen helfen dabei, Spannendes über den Lebensraum Wald und seine Bewohner zu erfahren und der Vielfalt im Wald spielerisch auf die Spur zu kommen.

An sieben Stationen können sich Kinder, aber auch Erwachsene an dem neu gestalteten Rundkurs informieren.

Immer wieder zeigte sich Autor Stefan Horeis erstaunt, über welche Kenntnisse Gästeführer Joachim Schulze verfügte. Sei es der

Lebensraum Wald, die Geschichte Knesebecks mit seiner Burg und der

Dorferneuerung oder auch neuerdings die Butting-Akademie.

Gesendet wird die spannende Reportage am Mittwoch, d. 7. März 2018 um 16:30 Uhr auf N 3 "Mein Nachmittag".