Jahreshauptversammlung VfL
Mit vereinten Kräften ab in die Zukunft…
Was zeichnet unseren Verein aus?
Genau darauf wurde zu ANFANG der Versammlung vom 1. Vorsitzenden Eckhard Meyer die Beachtung gelenkt. Er richtete den Dank an die Kollegen des geschäftsführenden Vorstandes, sowie an die Abteilungsleiter, Übungsleiter, Schiedsrichter, Platzwarte, Kassierer und die vielen freiwilligen Helfer, die den Verein im vergangenen Jahr getragen haben. Ferner dankte er natürlich auch den treuen Mitgliedern (zur Zeit 1344), den immer zahlreichen Zuschauern bei Spielen und Turnieren, den Sponsoren und heimischen Firmen aus Knesebeck, den Mitgliedern des Bau-Auschusses, dem Vereinswirt, den Mitarbeitern der Stadt Wittingen, den Vertretern der Kommunalpolitik, und nicht zuletzt der freiwilligen Feuerwehr Knesebeck für Ihre Brandwachen bei den Punktspielen in der Turnhalle. Das Ganze bedeutet viele, viele Stunden guter Zusammenarbeit im gesamten Ort.
Die vereinsseitigen Herausforderungen in 2017 waren insbesondere die Einführung einer neuen Vereinssoftware und ein neuer Pachtvertrag für das Sportheim. Daneben ist (und bleibt) das Thema „Personalrekrutierung“ eine ständige Aufgabe, die immer sehr eng mit dem bestehenden und neuen sportlichen Angebot verknüpft ist.
Auf Eva Gross folgt nun, nach 19 Jahren erfolgreicher Übungsleitertätigkeit, Vanessa Regner als neue Kraft für die Wirbelsäulengymnastik und Body Balance. Mit Pilates und Zumba ist ein weiteres, neues Angebot unter Leitung von Lizzy Henrich dazu gekommen. Im Bereich Breitensport ist der Wandertag am 3. Oktober und der Radwandertag im jährlichen Plan realisiert worden. Das Tischtennis-Kreispokalfinale findet in Knesebeck am 26.und 27.5.18 statt, auch das Friedrich-Wendt-Gedächtnisturnier steht auf dem Plan und evtl. eine Vereinsmeisterschaft Tennis.
Klaus Wallis brachte es dann auf den Punkt, als er als Nachfolger für den scheidenden Abteilungsleiter Torsten Westphal die Dankesworte sprach: DANKE für die Gründung und Führung der Ju-Jutsu Abteilung seit 24 Jahren, DANKE für die verbrachte Zeit miteinander (Lebensfreude pur). RESPEKT voreinander in der Gruppe, dem Können und der Technik. VIEL SPASS für die neu gewonnene Zeit. Besonders geehrt wurden dann zudem Angelika Dieckmann für 40 Jahre Vorstandsarbeit und Übungsleiterin seit 1978, Schatzmeister Matthias Rode für 25 Jahre Vorstandsarbeit und Kunibert Huget für seine wertvolle Arbeit als Platzwart. Mit einer Ehrenplakette auf dem Gedenkstein des Sportplatzes werden die Verdienste von Kassierer Heiner Müller, von Volker Müller und dem in 2017 verstorbenen Ehrenmitglied Gerhard Olfermann (70 Jahre VfL, Fussballer, Schiedsrichter Schatzmeister, Geschäftsführer) gewürdigt. Es folgten die Ehrungen für die Mitglieder, die ihrem Verein seit vielen Jahren aktiv oder passiv die Treue halten. Dabei wurde besonders die 70 jährige Mitgliedschaft von Wilhelm Olfermann und Otto Haber als sehr bemerkenswert befunden.
Wie geht es weiter in 2018 ?
Die ersten Ergebnisse des Zukunftsworkshops im Februar sollen in Angriff genommen werden: Yogakurs, Nordic Walking und Aqua Fitness sind in Vorbereitung. Der Neuaufbau einer Tischtennis-Jugend ist in Planung.
Im Bereich der Investitionen steht in 2018 die Sanierung des Flachdaches vom Sportheim an, das ist der größte Posten, der haushaltstechnisch vollständig abgesichert ist. Im Bereich der blauen Turnhalle erhofft man sich, dass durch die Stadt die Arbeiten für die Brandschutztreppe der Tribüne und die Verbesserung der Beleuchtung in Angriff genommen und abgeschlossen werden.
Übrigens sind alle Fotos der Versammlung demnächst auf unserer Homepage zu finden.