Eine positive Gesamtbilanz zog der VfL Knesebeck bei seiner Jahreshauptversammlung. Der Vorsitzende Eckhard Meyer begrüßte neben vielen Mitglie-dern auch den stellvertretenden Stadtbürgermeister Walter Schulze sowie den Sport-ausschuss-Vorsitzenden des Stadtrates, Thomas Knöfel.
Die sportlichen Bilanzen 2016, vorgetragen von den Abteilungsleiterinnen und -leitern, der einzelnen Sparten wie Badminton (Reiner Buhr), Breitensport, Schwimmen (Marco Laeseke), Fußball (Tobias Krebiel), Ju Jutsu (Torsten Westphal), Tennis (Carsten Bagge), Tischtennis (Klaus Fritzsch), Turnen (Susanne Gaede) und Volleyball (Stefanie Krebiel) fielen äußerst vielseitig aus. Ein großes Kompliment zollte Einhorn-Chef Meyer allen Übungsleitern, den Betreuern und ehrenamtlichen Helfern, die sich dem VfL zur Verfügung stellen. Besonderen Dank und Respekt richtete Meyer an die Personen des geschäftsführenden Vorstandes Bernd Grabengießer (2. Vorsitzender), Matthias Rode (Schatzmeister) und Uta Rode (Ressortleiterin Verwaltung) den Mitgliedern des Bauausschusses Kunibert Huget, Rolf Bonnes, Bernd Hasenfuß, Fiffi Klan, Uwe Peschka und Hansi Meier: „Ihr kümmert Euch vorbildlich um unsere Gebäude und Anlagen“, so Meyer. Auf eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Kassierer Heinrich Müller legte Meyer großen Wert.
Alle genannten Personen seien Idealisten, die den Spiel- und Sportbetrieb aufrecht erhalten.
Auch die Integration von Flüchtlingen, rund 30 Personen, überwiegend junge Männer und Kinder in den Abteilungen Fußball und Turnen, sei bestens gelungen. Die positive geschäftliche Bilanz zeigte Matthias Rode anhand einer ausführlichen Präsentation über Ein- und Ausgaben der Versammlung auf. Uta Rode berichtete von einem Tiefpunkt der Mitgliederentwicklung im Jahre 2016. Dem Verein gehören 1105 Mitglieder an, 595 männliche und 510 weibliche. Das älteste männliche Mitglied ist knapp 95 Jahre und das älteste weibliche knapp 93 Jahre alt.
Wie immer nahm der 2. Vorsitzende Grabengießer die Ehrungen vor. Er bedankte sich für langjährige Treue der Mitglieder. Für besondere Verdienste um den VfL ehrte Meyer seinen Vize, der dem Vorstand seit März 2001 angehört, Uta Rode (seit März 2007) und Tobias Schulze (seit April 2005 Abteilungsleiter Tischtennis). Bei der Wahl zum 2.Vorsitzenden löste Karsten Keller Grabengießer ab. Dieser übernahm Uta Rodes Position als Ressortleiter Mitgliederverwaltung. Zur Frauenwartin wurde Angelika Dieckmann gewählt.
Neben Investitionen in die Sportanlage sind für den VfL Knesebeck folgende Punkte wichtig für die Zukunft: Erhalt und die Pflege der geschaffenen Werte für die Zukunft, Integration von Flüchtlingen, Erweiterung des Sportangebotes, demographischer Wandel und Entwicklung einer Strategie „VfL 2020“.
Bericht: Siegfried Wilke