Truppmann-Lehrgang bei der Freiwilligen Feuerwehr
Wenn eine Frau oder ein Mann in der Freiwilligen Feuerwehr aktiv mitmachen möchte, muss sie/er auch ausgebildet werden.
Die Grundlage bildet der Truppmann-Lehrgang, hier wird Theorie und Praxis vermittelt.
Aus allen 15 Ortsfeuerwehren kommen die neuen Kameraden, die an der Ausbildung teilnehmen zusammen, in diesem Jahr sind es 29 Teilnehmer.
Es können Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr sein, die mindestens 16 Jahre alt sind, oder ältere Mitbürger, die sich ehrenamtlich im aktiven Feuerwehrdienst einbringen möchten.
An vier Wochenenden werden die neuen Kameraden von erfahrenen Gruppenführern und Zugführern ausgebildet.
Freitags von 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr wird Theorie wie Unfallverhütung, Brandklassen, Gefahren an der Einsatzstelle, Löschmittel und Löschwirkung, Fahrzeug- und Gerätekunde vermittelt.
Samstags von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr wird nach zwei weiteren Theoriestunden die Praxis vermittelt.
In vier Stationen werden Außenangriff, Innenangriff, technische Hilfeleistung und Leitereinsatz ausgebildet.
Bei der Station Außenangriff werden der Aufbau von Wasserentnahmestellen ausgebildet. Dazu müssen Saugleitungen gekuppelt werden und die Saugleitung muss mit dem Mastwurf gesichert werden oder es wird die Wasserentnahme aus einem Unterflurhydranten aufgebaut.
Beim dreigeteilten Löschangriff müssen Schäuche gerollt werden und Kommandos gegeben werden.
Ebenfalls werden der Einsatz mit einem B-Strahlrohr ausgebildet und auch der Einsatz mit Schaummittel.
Jörg-Wilhelm Meier