KNESEBECK

POLITIK - GEWERBE - KULTUR - VEREINE - KIRCHE

Besuch der Partnergemeinde Ostritz

Nachdem wir den Besuch aufgrund der Corona-Pandemie immer wieder verschieben mussten, hat es am Wochenende mit dem Sonntag Kantate endlich geklappt: vom 12. bis zum 15. Mai waren insgesamt 16 Ostritzer in Knesebeck zu Gast.

 

Die Partnerschaft existiert schon seit den 50iger Jahren des letzten Jahrhunderts. Nach der Gründung der DDR wurden Partnerschaften zwischen Kirchenkreisen und Kirchengemeinden festgelegt, um den Kontakt zwischen Ost und West aufrecht zu erhalten. Der frühere Kirchenkreis Wittingen wurde dem Kirchenkreis Zittau zugeordnet und alle Gemeinden im Kirchenkreis Wittingen bekamen Partnergemeinden im Kirchenkreis Zittau.

 

Während der DDR-Zeit waren gegenseitige Besuche nicht möglich. Nachdem die Einreisebestimmungen für Westdeutsche gelockert wurden, war es zunächst der Knesebecker Bläserkreis, der sich auf den Weg nach Sachsen machte und die Kirchengemeinden dort mit seiner Musik erfreute.

 

1988 nach der Einführung des neuen Kirchenvorstandes regte der damalige Pastor Lukow eine Fahrt des Kirchenvorstandes in die Partnergemeinde an. Mit viel organisatorischem Aufwand machte sich eine Gruppe in privaten PKWs kurz nach Ostern, also ½ Jahr vor der Wende, auf den Weg – eine Reise mit vielen Eindrücken, die für alle Beteiligten unvergessen blieb. Niemand ahnte während des Besuchs, dass die Grenze so schnell fallen würde.

 

Schon gleich nach der Wiedervereinigung waren die Ostritzer in Knesebeck zu Gast. Aus der Zeit gibt es auch heute noch persönliche Kontakte, die sich allmählich zu Freundschaften entwickelten. In diesem Jahr waren vier Ostritzer das erste Mal in Knesebeck und einfach begeistert. Die Partnerschaft entwickelt sich also weiter.

 

Was macht die Partnerschaft heute aus? Es geht um Begegnungen mit Menschen, die man sonst nie getroffen hätte. Es geht darum, unvoreingenommen andere kennen zu lernen, sich füreinander Zeit zu nehmen, zuzuhören und füreinander da zu sein, was zu einem großen Vertrauen im Miteinander führt.

 

Gäste und Gastgeber werden auch von der Begegnung lange zehren. Sie ist eine echte Bereicherung unseres Gemeindelebens – auch im Hinblick auf die Vermeidung von Fehlern bei knapper werdenden Finanzen und damit verbundenen Veränderungen.

 

Die nächste Fahrt nach Ostritz ist am ersten Oktoberwochenende 2023 geplant. Wenn alles gut geht, werden auch Pastorin vom Brocke und die Kirchenband dabei sein. Interessierte Gemeindeglieder sind schon jetzt herzlich eingeladen mitzukommen.

 

Elisabeth Schulze