Projekttag in der GSK Knesebeck: Luthers Zeiten
1ZE0Y6430491389698
Aber was bedeutet eigentlich Reformation? Auf diese schwierige Frage können die Schüler und Schülerinnen der Grundschule Knesebeck jetzt eine Antwort geben.
An einem Projekttag tauchten die Grundschüler in die Welt zu Luthers Zeiten ein. Lutherlieder (sogar ein Luther-Rap) wurden gesungen, Kinderspiele der Zeit gespielt und Kinderbibeln wurden erforscht. Andere Kinder versuchten mit Feder und Tinte in Schönschrift zu schreiben oder Texte zu drucken, ähnlich wie sie es bei Gutenberg gesehen hatten. Da Luther bei der Erziehung seiner Kinder auf gute Manieren achtete, setzten sich einige Schüler mit dieser Thematik auseinander. Sie erkannten wie schön es ist, freundlich gegrüßt zu werden und manch einer war überrascht zu erfahren, wozu eine Serviette dient.
Ein Raunen ging am Freitag, 27.10.17, in Knesebeck durch die Kirche. Der leibhaftig gewordene Tetzel ging durch die Kirchenbänke und fragte die Besucher: „Hast du gesündigt? … Kauf Ablassbriefe und mach dich sündenfrei!“ Tatsächlich fand er einen reichen Sünder, der sofort von diesem Angebot Gebrauch machte; doch eine arme Frau hatte nicht das erforderliche Geld, um ihre Sünde zu „begleichen“. Da schritt Martin Luther ein und rief: „STOPP!“
Eindrucksvoll wurde der Ablasshandel im Schulgottesdienst der Grundschule Knesebeck in Szene gesetzt. Mit lauten Hammerschlägen schlugen die Schüler und Schülerinnen ihre eigenen Thesen in Form von Wünschen an eine alte Tür, trugen selbstverfasste Gebete vor und hatten eigens für diesen Anlass einen Luther-Rap eingeübt.
Eine Gruppe hatte Lutherrosen gebacken, die sie am Ende des Gottesdienstes an alle Kinder verteilte.
So fand alles noch einen leckeren Abschluss. R.Temme