Gewerbeverein prüft Satzung für die Verschmelzung mit dem Heimat- und Kulturverein
IK-Bericht von Ann-Cathrin Brey
Knesebeck. Ist eine Fusion überhaupt noch möglich? Der Knesebecker Gewerbeverein machte sich in seiner Jahreshauptversammlung erneut
Gedanken über die Verschmelzung mit dem Heimat- und Kulturverein. Im letzten Jahr hatte sich die Mehrheit der Mitglieder dafür ausgesprochen (das IK berichtete). Nun werden die Satzungen geprüft. „Wir hatten im letzten Jahr
darüber gesprochen, ob wir mit dem Heimat- und Kulturverein verschmelzen möchten. Das war auch eine gute Idee, nur das Problem ist, dass das nicht so einfach geht“, erklärte Uwe Peesel, 1. Vorsitzender des Gewerbevereins.
Die Satzungen beider Vereine seien derzeit inkompatibel, denn wenn beide Vereine nun verschmelzen würden, würde der Heimat- und Kulturverein keine Förderungen mehr für Projekte bekommen und müsste sogar einen Teil zurückzahlen. „Deswegen sind auch Gespräche mit dem Finanzamt gelaufen“, berichtet Peesel. „Jetzt liegen beide Satzungen beim Steuerberater. Dort wird geprüft, inwiefern unsere Satzung geändert werden kann.“ Erst wenn dies geschehen und eine Satzungsänderung möglich sei, wolle man über weitere Schritte nachdenken.
So ließ Peesel mit dem Rückblick auf 2017 denn auch ein „ruhiges Jahr“ Revue passieren. Im Januar war man auf dem Infoabend der IHK zum
Heimat-Shoppen vertreten, an dem dann auch einige Knesebecker Unternehmen im September teilnahmen. Zudem wurde den Schützenvereinen
in der Umgebung eine Spende für ihre Schützenfeste überreicht und an Wirtschaftsausschüssen der Stadt teilgenommen.
Rechnungsführerin Rita Temme legte für 2017 einen ausgeglichenen Haushalt vor. Dem Vorstand wurde einstimmig Entlastung erteilt. Bei den Wahlen wurde Peesel als 1. Vorsitzender und Temme als Rechnungsführerin bestätigt. Karsten Keller löste Paul Schulze als Kassenprüfer ab. Nachfolger für die zwei Beisitzer, Heinrich Lilie und Jens Bernhardt, wurden nicht gefunden, sodass der Verein nun nicht mehr mit vier Beisitzern aufgestellt ist.
Pläne für 2018: Es soll wieder Schütztenfestspenden für die umliegenden Dörfer geben. Am 21. April findet die Messeparty statt. Peesel will bei Interesse auch einen Fahrservice für die Vereinsmitglieder organisieren. Es folgt am 16. und 17. Juni die Sommerbühne des Heimat- und Kulturvereines,
bei dem sich der Gewerbeverein mit einem Weinstand präsentieren möchte.
Auch am Heimat-Shoppen möchte der Gewerbeverein am 5. und 9. 9. teilnehmen. Eine spontane Radtour ist auch angedacht.