40 Jahre Leiterin der Knesebecker Kindertagesstätte St. Katharinen 1
Ein ganz besonderes Jubiläum konnte Swantje Höddels-Meyer am 1. April 2022 feiern. An diesem Tag vor 40 Jahren übernahm sie die Leitung des Knesebecker Kindergartens, heute St. Katharinen 1.
Swantje Höddels-Meyer wuchs im Landkreis Uelzen auf und erlernte dort zunächst den Beruf der Erzieherin. Die Ausbildung schloss sie wie damals üblich mit dem Anerkennungsjahr ab. Direkt im Anschluss daran begann sie ein Studium der Sozialpädagogik in Lüneburg. Nach erfolgreichem Examen bewarb sie sich auf die ausgeschriebene Leiterinnenstelle in Knesebeck und trat ihren Dienst dort 1982 im Alter von nur 24 Jahren an.
„Swantje Höddels-Meyer hat die Einrichtung mit ihrer Arbeitsweise geprägt“, stellt die Vorsitzende des Kindertagesstättenverbandes Wittingen Elisabeth Schulze mit Dankbarkeit fest und führt aus: „Swantje Höddels-Meyer agiert besonnen und hat stets ihr gesamtes Umfeld im Auge. Wohl wissend, dass eine gute Arbeitsatmosphäre im Alltag viel bedeutet, liegt ihr stets eine enge Beziehung zu ihren Mitarbeiterinnen am Herzen. Um eine Umsetzung und Verankerung im Alltag sicherzustellen, geht es ihr bei der Erarbeitung neuer Konzepte grundsätzlich um ein gemeinsames Handeln des gesamten Teams. Die besondere ruhige Atmosphäre der Einrichtung wird bereits beim Betreten der Gebäude, alten Fachwerkhäusern, spürbar. Die Kinder fühlen sich sichtbar wohl. Durch das halboffene System, das Swantje Höddels-Meyer wichtig ist, gibt es freie Phasen für die Kinder, sodass diese sich ihren Interessen gemäß Angebote aussuchen dürfen. Dabei zeigt sich auch, wie wichtig es für die Entwicklung der Kinder ist, ihnen Ruhe und Zeit zu gönnen, denn einige benötigen etwas mehr Geduld und Zuwendung als andere. Und ganz wichtig ist es, sie stets mit Liebe zu begleiten. Hier setzt Swantje Höddels-Meyer ihren Schwerpunkt. Ebenso sind ihr vertrauensvolle Kontakte zu den Eltern wichtig.“
Dass die Einrichtung bei Swantje Höddels-Meyer in guten Händen ist, zeigte sich auch in der kleinen Feier, die ihr zu Ehren am 13. April auf dem Kirchplatz stattfand. Die Kinder sangen ein Lied über „die fleißige Swantje“. Die stellvertretende Leiterin Frau Heuer überreichte ein gemeinsames Geschenk von allen Mitarbeiterinnen.
Elisabeth Schulze lobte die seit Jahrzehnten bestehende vertrauensvolle Zusammenarbeit. Bei Swantje Höddels-Meyer sei der Beruf eine echte Berufung. Nur so sei die große Einsatzfreude zu erklären. Ihren Worten schloss sich der Stadtbürgermeister Andreas Ritter an und sprach von einer „Institution in Knesebeck“. Der Ortsbürgermeister Norman Wicha konnte auf eigene Erfahrungen als Kind im Kindergarten zurückblicken. Die pädagogische Geschäftsführerin des Verbandes Gabriele Mork erklärte, dass es zur Zeit insgesamt nur drei Leiterinnen in der hannoverschen Landeskirche gäbe, die auf eine 40jährige Leitungstätigkeit zurückblicken könnten.
Die bewegende Feier endete mit einem Segenslied für die Jubilarin.