KNESEBECK

POLITIK - GEWERBE - KULTUR - VEREINE - KIRCHE

Das neue Format „Dorfgespräch“ stand unter dem Motto „Einen Versuch ist es wert“.

 

Mit dem „Dorfgespräch” möchte der Ortsrat neue Akzente im politischen Miteinander im Dorf setzen und nach Corona zum Neustart des gesellschaftlichen Lebens beitragen. Am vergangenen Mittwoch fand die erste Veranstaltung dieser Art im Anbau des Schützenhauses statt. Sie soll neben dem Neujahrsempfang eine weitere Möglichkeit sein, noch mehr als bisher miteinander ins Gespräch zu kommen.

Eingeladen waren alle Bürger Knesebecks, in der Hoffnung, hier Wünsche, aber auch Sorgen der Knesebecker zu erfahren. 42 Besucher waren der Einladung des Ortsrates gefolgt, davon ein Großteil der Gäste als Vertreter der örtlichen Vereine.

Ortsbürgermeister Norman Wicha zog ein positives Fazit und zeigte sich erfreut, dass Stadtbürgermeister Andreas Ritter ebenfalls erschienen war, und einen ausführlichen Bericht über städtische Angelegenheiten abgab. Nach dem Bericht des Ortsrates setzte die vom Neujahrsempfang bekannte Berichtsrunde der einzelnen Vereine und Institutionen den interessanten Abend fort.

Es wird sich zeigen, ob dieses Format auch in den kommenden Jahren seinen Platz in der Dorfgemeinschaft finden wird.

Fazit des Ortsrates: Wiederholen und noch verbessern.