Knesebecker Dorfabend
auch nach 42 Jahren noch frisch und jung
Traditionell am Samstag vor dem ersten Advent fand in Knesebeck der Dorfabend statt. Der Heimat- und Kulturverein Knesebeck veranstaltete nun schon zum 42. Mal dieses Event für den Ort. Charakteristisch dafür steht, dass Institutionen und Vereine aus dem Dorf wochenlang Ideen schmieden und üben, um den Auftritt zu perfektionieren. Dafür gilt allen der herzlichste Dank.
Aber von Anfang an: Bereits ab 18:15 begrüßten die fidelen Einhörner die Gäste mit zünftiger Blasmusik. Der Saal war sehr gut gefüllt und die Stimmung genau richtig für die Feuerwehrjugend. Unter diesem Namen sind die Kinder und Jugendlichen des Musikzuges, der Jugendfeuerwehr und der Blaulichtkids zu verstehen. Sie zeigten Zusammenhalt und präsentierten sich mit rockigen Klängen dem Knesebecker Publikum. Musikalisch ging es dann auch mit den Spielleuten des Jägercorps weiter. Die drei Stücke kamen super bei den Gästen an. Insbesondere das temporeiche Stück „Erinnerung an Circus Renz“ mit den Klängen des neuen Marimbafons begeisterte. Die Volkstanzgruppe zeigte traditionelle Tänze auf der Bühne des Schützensaales. Im kommenden Jahr feiern sie ihr 40. Jähriges Jubiläum und sind damit fast so alt, wie der Dorfabend selbst. Bei diesem hatten Sie auch damals den ersten Auftritt. Deshalb verbindet die Tänzer auch heute noch eine besondere Freundschaft mit dem Dorfabend.
Der Spielmannszug des Schwarzen Corps führte einen Sketch zum Thema Schule auf. Ob sie die Witze und Pointen von den Kindern der Grundschule haben, bleibt ein Geheimnis. Möglich wärs: Immerhin befindet sich das Musikheim der Spielleute direkt neben der Grundschule. Die Musiker des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr unter der Leitung von Bernd Niebuhr präsentierten dann wieder leise Klänge. Mit wunderschönen Konzertstücken führten sie das Publikum in die ruhige und besinnliche Jahreszeit und luden zum Träumen ein. Anschließend gab es wieder humoristisches: Die Comedy WG im Plaudereck nahm alles auf die Schippe, was Knesebeck im vergangenen Jahr bewegte: Strandbad, Sparkasse oder Schützenhaus: Die Baustellen in dem Ort werden nicht weniger. Der Applaus und die Lacher des Publikums waren ihnen sicher. Die Musiker der Kirchenband waren als Debütanten beim Dorfabend dabei und kamen auch gleich super an. Mit einer Reise zu den Stücken der Comedian Harmonists trafen sie den Nerv der Knesebecker Zuschauer. Sowohl instrumental wie gesanglich ein echter Leckerbissen. Den Abschluss lieferten dann die Chaoten. Die drei Darsteller aus dem Isenhagener Land brachten den Saal zum Kochen und zeigten, dass sie auch auf Rollschuhen eine Bank sind. Bereits zum zweiten Mal bereichern sie als Special Guests den Knesbecker Dorfabend. Im großen Konfettiregen endete dann mit dem Finale auch der Knesebecker Dorfabend. Wie immer gekonnt und routiniert von Isabell Schulze und Christian Lampe moderiert, kamen auch das Musikquiz und die Saalwette beim Publikum an. Bei der Saalwette packte das Team des Dorfabends die Musiker Knesebecks an der Ehre: „Wetten, Ihr schafft es nicht, 15 Knesebecker Musiker auf die Bühne zu bringen, die Preussens Gloria rückwärts spielen?“ Leider hat der Heimat- und Kulturverein die Rechnung ohne die musikalische Finesse des Ortes gemacht. So gewannen die Musiker einen Grillabend gemeinsam mit den Machern des Dorfabends.
Insgesamt war es in Knesebeck wieder ein toller Abend für jung und alt, um 23.30 Uhr wurde umgeräumt, denn im Anschluss rockte dann noch die Showband Re-Cover und lud die Gäste auf das Tanzparkett.
Rita Temme
Ergebnisse Dorfabend
Pokalschießen Herren
Platz: Damenkompanie Schwarzes Corps III gemischt 108,10
Platz: 2.Kompanie Jägercorps I 112,80
Platz: Stab Schwarzes Corps 122,20
(gemischte Mannschaften werden den Herren zugerechnet) Damen:
Platz: Spielmannzug Schwarzes Corps Damen 211,0
Platz: Damenkompanie Schwarzes Corps I 218,00
Platz: Damenkompanie Jägercorps II 250,60
Einzelsieger:
Damen. Nadine Wilheine 9,2 Herren: Torsten Wilheine 5,8
Pokalkegeln
Teilgenommen haben 24 Clubs, davon 4 Damen, 7 Herren und
13 gemischte Clubs
Damen:
Platz: Apfelkörnchen 908 Holz
Platz: Plan B 729 Holz
es wurden nur 2 Pokale vergeben
Herren:
Platz: Die Buben 1277 Holz
Platz: Die Drückeberger 1233 Holz
Platz: Die Knesebecker Jungs 1123 Holz
Gemischte Clubs:
Paltz: Runde Sache 1061 Holz
Platz: Die Feiglinge 1034 Holz
Platz: Die verlorenen Vier 1029 Holz
Einzelsieger:
Damen: Liane Engelhardt 68 Holz
Herren: Dennis Klan 79 Holz