Gelungener Verkaufsstart für das

Knesebecker Jubiläumsbier „Kneisen-Bräu“

Am Freitag vor Pfingsten konnten sich die Knesebeckerinnen und Knesebecker endlich selber vom Geschmack Ihres Jubiläumsbieres überzeugen. Kaum gab das Organisationsteam um Matthias Rode um 15 Uhr den Startschuss, standen schon die ersten Interessenten vor dem Ausgabetresen, um einen der begehrten Sechserträger und das dazugehörige Verkostungsglas mit dem Jubiläumslogo "777 Jahre Knesebeck" zu ergattern.

Kurz zuvor hatten sich alle Unterstützer dieser Aktion im Braustättchen Am Kampe eingefunden, um gemeinsam den krönenden Abschluss dieses Langzeitprojektes bei einem ersten Schluck „Kneisen-Bräu“ zu würdigen. Der Startschuss für fiel bereits vor fast 2 Jahren, mussten doch der Anbau der Gerste und die weiteren Schritte bis zum fertigen Bier langfristig geplant werden.

Die vielen Helfer konnten an diesem Freitag letztendlich ein kerniges Ernte-Pils genießen, dass mit seiner norddeutschen Herbe, einer großen Portion Aromahopfen in der Nase und dem trockenen Abgang, sehr gut zum Knesebecker Jubiläumsjahr passt, Durst auf mehr macht und in den hoffentlich nun folgenden warmen Sommertagen eine perfekte Erfrischung zu jeder Gelegenheit sein wird.

Insgesamt wurde 1 Tonne heimische Braugerste zu Malz verarbeitet (IK berichtete). Davon gelangten Ende März ca. 400kg in den Braukessel bei der Wildwuchs Brauerei in Hamburg und am Ende fanden 1600 Liter Bier ihren Weg in die Flasche. Der Ausfall des Festwochenendes machte es notwendig, die gesamte Biermenge in Flaschen abzufüllen. Den Namen für das Bier und die Etiketten für die 0,33l-Flaschen hatte das Planungsteam selbst entwickelt und kreiert. Wichtig war es hierbei, den Bezug zur Geschichte Knesebecks und der heimischen Braugerste herzustellen und auch für Nicht-KnesebeckerInnen möglichst viele Informationen auf dem Rückenetikett zu verewigen.

 

Hinweise auf weitere Details in Bild und Ton zur Entstehung des Bieres gibt es beim Einkauf. Außerdem bekommt jeder eine Probe des Malzes aus heimischer Braugerste als Gratisprobe dazu.

Insgesamt konnte ca. ein Drittel der Gesamtmenge bereits am Freitag verkauft werden. Der weitere Verkauf ist bereits organisiert. Ab sofort sind die Sechserträger und Jubiläumsgläser zu den regulären Öffnungszeiten des Braustättchens erhältlich - Donnerstag von 18-20 Uhr und Freitag von 17-19 Uhr. Adresse: Am Kampe 1 in Knesebeck.

Über weitere Sonderverkaufszeiten wird rechtzeitig informiert werden.

 

 

 

Ansprechpartner sind:

- für den Arbeitskreis Publikationen: Matthias Rode  rode-knesebeck@t-online.de

- für den Arbeitskreis Marketing: Friedrich-Wilhelm Kirchhoff  fiddi.kirchhoff@icloud.com

- für den Arbeitskreis Veranstaltungen: Sebastian Schulz  SebastianSchulz27@gmx.de