Jetzt hat das Warten ein Ende – der Verkauf startet!

Knesebecker Jubiläumsbier „Kneisen-Bräu“ ist fertig

Vor 777 Jahren gründeten die Herren von dem Knesebeck, anfangs nur „Kneisen“ genannt, den Ort Knesebeck. Sie waren es, die im 13. Jahrhundert auf der Burg Knesebeck mit dem Brauen von Bier begannen, was sich auf dem späteren Amtshof bis weit in das 19. Jahrhundert hinein fortsetzte.An diese Knesebecker Biertradition erinnert heute beispielsweise immer noch der Straßenname „Im Hopfengarten“, wo man früher in Knesebeck den benötigen Hopfen für das Bier anbaute.Zur Knesebecker 777-Jahr-Feier in diesem Jahr wollen die Organisatoren an diese alte Biertradition erinnern und haben unter ausschließlicher Verwendung von auf heimischer Ackerscholle angebauter Braugerste ein qualitativ hochwertiges und geschmacklich sehr ansprechendes Jubiläumsbier als „Ernte-Pils“ brauen lassen.Hier könnt Ihr euch ein Youtube-Video vom Brauprozess ansehen:https://www.youtube.com/watch?v=y8X_Nhwzcbo „Kneisen-Bräu – historisch neu“ – getreu diesem Motto können sich alle Bierfreunde am Freitag, dem 21. Mai 2021 von 15 bis 20 Uhr im Knesebecker Braustättchen das Jubiläumsbier in 6er Trägern sichern.Daneben können auch formschöne Jubiläumsbiergläser erworben werden.Das Organisationsteam erwartet eine sehr große Nachfrage, daher wird, um möglichst vielen Knesebeckern und Bierkennern die Chance auf das Bier zu ermöglichen, pro Einkauf und Person nur jeweils ein 6er Träger abgegeben.An dem Tag steht das Organisationsteam im Braustättchen sonst auch für alle Fragen rund um das „Kneisen-Bräu“ oder das Knesebecker Ortsjubiläum gerne zur Verfügung.Der Verkauf findet im Freien direkt neben dem Braustättchen statt. Bitte bereits vor dem Geschäft eine medizinische Maske tragen. Es sind nur wenige Parkplätze vor Ort vorhanden. Wir empfehlen das Parken im Bereich Schützenplatz.“  

Ansprechpartner sind:

- für den Arbeitskreis Publikationen: Matthias Rode  rode-knesebeck@t-online.de

- für den Arbeitskreis Marketing: Friedrich-Wilhelm Kirchhoff  fiddi.kirchhoff@icloud.com

- für den Arbeitskreis Veranstaltungen: Sebastian Schulz  SebastianSchulz27@gmx.de