Evangelische Bücherei - Glücksgriff für Knesebeck
In einem recht würdigen und feierlichen Rahmen wurde die ev. Bücherei in Knesebeck wieder eröffnet. ”Die Räumlichkeit des "alten Kofimandensaales" wurde neu umstrukturiert und strahlen etwas ganz
besonderes aus", so Pastorin Christina vom Brocke bei der Begrüßung. Der Dank der Pastorin galt den Mitgliedern des Kirchenvorstandes, den "Bücherei-Damen" Bettina Winter, Regina Friedrichs, Erika Bödecker, Marietta Knestsch, Marina Liedtke und Christine Meier, die viel Mühe und Arbeit, alles ehrenamtlich, in die neue evang. Bücherei gesteckt haben. Der Dank ging auch an den Kirchenkreis, die Stadt Wittingen, den Ortsrat Knessebeck, den Förderverein Butting, den Förderverein der Grundschule Knesebeck, die Sparkasse Gifhorn und die Fa. Lilie Knesebeck, die alle damit beigetragen haben, dass dieser Glücksgriff für Knesebeck geschaffen wurde. Durch die Mittel der Isolde-Grave-Stiftung konnnten schon zu Beginn des Jahres neue und interessante Bücher gekauft werden.
Die aktuellen Frühlingsbestseller stehen schon zur Ausleihe bereit. Sie sind für den Ort Knesebeck eine echte Bereicherung. Auch zur Grundschule und dem Kindergarten besteht ein guter Kontakt durch die reichliche Auswahl der Bücher bei den Bilderbuchkisten. Auch die erwachsenen Besucher sollen sich in den neuen Räumlichkeiten wohl fühlen. Die Bücherei soll auch ein Ort der Begegnung sein und Platz für eine Tasse Kaffee bieten.
Elisabeth Schulze gab einen recht interessanten und ausführlichen Bericht über die Geschichte der Bücherei von der Gründung Ende in den 60iger Jahren durch die Gemeindehelferin und Diakonin Hanna Brandstädter. Das Knesebecker Gemeindehaus war gerade fertig geworden. Die Kinder- und
Jugendarbeit boomte. In dieser Situation hatte sie die Idee, eine Gemeindebücherei aufzubauen, um das Angebot der Kirchengemeinde um einen weiteren Baustein zu erweitern. Ein weiterer Glücksgriff als Leiterin war Isolde Grave im Jahre 1987. Sie hatte vor allem einen guten Draht zu den Kindern. Bald kamen auch Schulklassen und Kindergartengruppen. Nach ihrer Pensionierung machte auch die Kirchenvorsteherin Magarete Zenk mit, die schließlich Monika Borchers auch dafür begeistern konnte. Die heutige Leiterin Bettina Winter, ist seit 2004 dabei. 2010 hat sie die Leitung übernommen. Durch den Ortswechsel in die Pfarrscheune als neuen Standort ist die Bücherei viel stärker in die Öffentlichkeit gerückt.
Neue Öffnungszeiten: Dienstag 9.00 bis 12.30 Uhr, Mittwoch 9.00 bis 12.30 Uhr, Donnerstag 16.00 bis 18.30 Uhr
Text: S.Wilke, Fotos: R.Temme