2015
WAS WAR LOS IN KNESEBECK ?
Am 13.9.2015 war Station für das 10-Gebote Projekt in der Knesebecker Kirche
Kunst trifft Kirche. So geschah es nun in Knesebeck.
Der 10-Gebote Ausschuss des Kirchenvorstandes hatte den Gottesdienst mit dem Thema des 3. Gebotes: "Du sollst den Feiertag heiligen" vorbereitet. Auch die Bürger Knesebecks, die Konfirmanden, haben sich mit dem Thema auseinander gesetzt. Daraus ist u.a. entstanden: Nimm dir einmal in der Woche Zeit für Gott, für die Familie, für Dich.
Die Künstler Natascha Engst-Wrede präsentierte den "Mensch in der Flasche"und Jürgen Eimecke den "Sonnenanbeter" auf einem hohen Podest. Die musikalische Begleitung kam von Katharina Föhlich (Querflöte) Roger Burmeister (Violine) und Karina Reuter erfreute die Zuhörer mit dem Sologesang und am Klavier.
Strandbadgottesdienst
Aufregung gab es 1 Stunde vor dem Beginn des Gottesdienstes - es prasselte der Regen über Knesebeck. Doch alles wendete sich zum Guten. Pastor Salewsky und das Organisationsteam mit Martina Bühlow, der Küsterin, freuten sich, dass alle Stühle wieder trocken und besetzt waren. Musikalisch wurde der Gottesdienst mit dem Singkreis Knesebeck unterstützt, unter der Leitung von Stefanie Barnieske, außerdem der Gemischte Chor Zasenbeck und der Singkreis Ohrdorf. Ulf Barnieske trug zwischen den beiden Taufen das „Apfelbäumchen“ von Reinhard Mey vor und zum Schluß wurde die Gemeinde mit „O happy day“ in den Sonntag entlassen.
Konzert „Legende“ in der St. Katharinen Kirche
Kürzlich gastierte das Königsberger Vokalensemble in der Kirche Knesebeck.
Im ersten Teil konnten die Zuhörer die Werke der berühmten Komponisten kennen lernen, deren Leben und Schaffen mit Königsberg verbunden waren. Das sind die Komponisten wie Brahms, Schumann, Wagner, Mendelsohn-Bartholdi und andere. Ode an die Freude war das 1. Stück , es folgten unter anderem das Ave Maria und von Mendelsohn-Bartholdi „Laudate Pueri“, der Ungarische Tanz und das Ännchen von Tharau. Nach einem kleinen Imbiss, der von dem Kirchenteam vorbereitet war, folgte der 2. Teil. Viel Freude bereiteten den Zuhörern die Vorträge von den Komponisten Schumann (der Abendstern),Tschaikowski (Duett Lisa und Polina), Mozart (Sehnsucht nach dem Frühling) Chopin (Mädchens Wunsch), danach altrussische Romanzen wie Schwarzaügige Kosakin.
Gewerbeverein auf Radtour
In diesem Jahr führte das Orgateam Rita und Karsten Temme die Radler in das Land der BUGA. Von den insgesamt 5 Standorten konnten die 12 Biker drei Standorte mit dem Rad erkunden. Von Startort Tangermünde ging es entlang der Elbe nach Havelberg, am Samstag weiter nach Stölln und Rathenow und der Sonntag über Premnitz wieder nach Tangermünde. Der Tacho zeigte zum Ende der Tour 185 Kilometer. Davon waren die Kilometer am Sonntag die schwersten, alle waren durch den Dauerregen von 4 Stunden bis auf die Haut pudelnass. Da zeigte es sich, dass auf durchnässten Waldwegen mit hohen Wasserständen und schwerem Gepäck jeder sein Fahrrad im Griff hat. Trotzdem konnte das die Laune nicht verderben... bei schönem Wetter kann jeder!!!
Diamantene Hochzeit Hannelore und Otto Haber
Das Ehepaar Hannelore und Otto Haber haben nach 60 gemeinsamen Ehejahren das Glück und den Humor nicht verloren. Die heute 84-jährige Hannelore und der 93-jährige Otto haben sich auf einem Kostümfest im Knesebecker Hof kennen gelernt. Der Sohn Joachim (1956) und die Tochter Sabine (1962) gingen aus der Ehe hervor. Im Jahre 1950 legte Otto die Meisterprüfung als Raumausstatter ab und übernahm das Geschäft seines Vaters, das er bis 1993 betrieb. In vielen Vereinen ist Otto bis heute tätig und trägt mit seinem humorvollen Wesen dazu bei, dass es nicht langweilig wird. Das Fest der Diamantenen Hochzeit startete in der St. Katharinen-Kirche und wurde dann im Knesebecker Hof im Kreise der Familie , Verwandten, Freunden, und Nachbarn gefeiert.
Tornado über Knesebeck
ZURÜCK