Erfolgreiche Ehrenämtler feiern Geburtstag
10 Jahre WIR für Knesebeck
Knesebeck. Als sich vor 10 Jahren acht Knesebecker Bürger aus Vereinen und Gewerbe trafen, um sich Gedanken darüber zu machen, mit welchen Maßnahmen die Ortspolitik unterstützt werden kann, damit auch weiterhin ein blühendes Knesebeck besteht und ein stärkeres „Wir-Gefühl“ innerhalb der Bevölkerung entwickelt wird, ahnte niemand, dass diese Idee sich wirklich durchsetzen würde, und zahlreiche Orte dem nacheiferten.
Heute besteht die Gruppe aus 17 Personen, die sich einmal monatlich in lockerer Runde treffen, um weitere Aktivitäten zu ersinnen. Nicht jede Idee konnte in den Jahren in die Tat umgesetzt werden, vieles jedoch prägt nun das Knesebecker Ortsbild oder wird auch weiterhin verfolgt.
Begonnen hatte alles mit der Erneuerung der Marktstraße. Am Samstag, 13.09.08, zwei Tage vor der Eröffnung, fand eine Infoveranstaltung auf der gesperrten Straße statt, an der sich Vereine und anliegende Geschäfte beteiligten und viele Bürger ihre Vorschläge und Wünsche einbrachten.
Größte bauliche Maßnahme, die durch „Wir für Knesebeck” angestoßen wurde, war die Neugestaltung des Rathausvorplatzes. Viele Vorschläge gingen hierzu aus der Bevölkerung ein und wurden dann (wenn möglich) in die Planung mit einbezogen.
Der historische Brunnen in der Lindenstraße wurde saniert und wird weiterhin jährlich gepflegt und nötigenfalls repariert.
Am Knesebach (zwischen den beiden Brücken) wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt und der Grundschule ein Wasserspielplatz gebaut. Leider ist dieser verwildert und nicht mehr nutzbar.
In den Folgejahren wurden Papierkörbe gebaut und neben den Bänken in und um Knesebeck aufgestellt und bei Bedarf entleert.
Das über Jahre beliebte Mitteilungsblatt ”Das Einhorn” wurde für einige Jahre wiederbelebt.
Seit fast zehn Jahren werden im Frühjahr Straßen und Wege am Ortsrand und der gesamten Gemarkung von Müll beseitigt, damit eine saubere Umwelt erhalten bleibt.
Im Herbst, wenn herabgefallene Blätter die Straßen und Wege Knesebecks bedecken, wird eine kostenlose Entsorgung angeboten, die alljährlich beliebter wird.
In Knesebeck gibt es einige Straßen, die Namen ehemals bekannter Knesebecker, bzw. von Orten tragen, zu denen die jetzigen Generationen nur noch wenig oder keinen Bezug aufbauen können. Hier wurden die Straßenschilder mit Zusatzschildern versehen, die eine Namenserklärung geben. Auch die Wanderwegs-/Info-Tafeln rund um Knesebeck wurden erneuert und die dazugehörigen Ständer renoviert.
Letzte große Aktion der Gruppe war das Bauen und Aufstellen von zehn selbst konstruierten und gebauten witterungsbeständigen Bänken, die mittlerweile an vielen markanten Punkten zum verweilen und ausruhen einladen.
Die Erbauer wünschen sich, dass die Bänke häufig benutzt werden und pfleglich damit umgegangen wird, damit sie noch lange erhalten bleiben.
Noch lange erhalten bleiben wird hoffentlich auch diese aktive Gruppe mit noch vielen Ideen für ein liebens- und lebenswertes Knesebeck.
Am Freitag, dem 20. Juli wurde jedoch erst einmal bei schönstem Jubiläums-Wetter gefeiert, denn auch das gehört zu einer funktionierenden Gemeinschaft.